KV-Wahl 2022
Im Zeitraum vom 18. Juli bis zum 1. August 2022 wird die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) gewählt. Diese setzt sich aus 50 Delegierten zusammen, 45 ärztlichen Vertreter*innen und fünf Vertreter*innen der Psychologischen Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeuten.
Marburger Bund für die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg: Unsere Themen
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten
für die KV-Wahl 2022

Dr. med.
Ulrich Saueressig
Ermächtigt
Facharzt für Diagnostische Radiologie
Emmendingen

Sylvia Ottmüller
Ermächtigt
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Stuttgart

Christoph Nießner
Ermächtigt
Facharzt für Transfusionsmedizin
Karlsruhe

Dr. med.
Yvonne Neuhäusler
Angestellt
Fachärztin für Allgemeinmedizin und Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Illerrieden

Dr. med.
Stefan Junger
Angestellt
Facharzt für Anästhesiologie
Bad Cannstatt

PD Dr. med.
Juliane Farthmann
Ermächtigt
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Lahr-Ettenheim

Dr. med.
Christian Fünfgeld
Ermächtigt
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Tettnang

Dr. med.
Andrea Janke
Niedergelassen
Fachärztin für Anästhesiologie
Schwetzingen

Dr. med.
Stephan Munkwitz
Angestellt
Facharzt für Augenheilkunde
Stuttgart

Dr. med.
Antje S. Bernd
Angestellt
Fachärztin für Augenheilkunde
Tübingen

PD Dr. med.
Joachim Böhm
Angestellt
Facharzt für Pathologie
Singen

Dr. med.
Ute Berweiler
Ermächtigt
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Böblingen

Dr. med.
Arne Dresen
Ermächtigt
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Karlsruhe

Lena Ang’ani
Ermächtigt
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Ludwigsburg

Dr. med.
Holger Walz
Angestellt
Facharzt für Anästhesiologie
Nagold

Dr. med.
Jutta Hokenmaier
Ermächtigt
Fachärztin für Innere Medizin
Bad Saulgau

Dr. med.
Stefan Pfeiffer
Ermächtigt
Facharzt für Allgemeine Chirurgie
Sindelfingen

Dr. med.
Claudia Assion
Ermächtigt
Fachärztin für Kinderchirurgie
Karlsruhe

Dr. med.
Michael Maraun
Ermächtigt
Facharzt für Innere Medizin
Schopfheim

Dr. med. univ.
Paulina Paukovic
Angestellt
Fachärztin für Augenheilkunde
Stuttgart

Dr. med.
Henning Röhl
Ermächtigt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Mannheim

Dr. med.
Bettina Heckmann
Ermächtigt
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Freiburg

Prof. Dr. med.
Assen Koitschev
Ermächtigt
Facharzt für Hals- Nasen- Ohrenheilkunde
Stuttgart

Dr.
Natalia Volegova-Neher
Angestellt
Fachärztin für Strahlentherapie
Freiburg

Prof. Dr. med.
Martin Hausberg
Ermächtigt
Facharzt für Innere Medizin
Karlsruhe

Beatrix Janke
Ermächtigt
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Heilbronn

Dr. med.
Ferdinand Kosch
Ermächtigt
Facharzt für Kinderchirurgie
Karlsruhe

Dr. med.
Joachim Hinderer
Ermächtigt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Sindelfingen

Dr. med.
Nina R. Pletschen
Ermächtigt
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Karlsruhe

Dr. med.
Ulrich Leyerer
Ermächtigt
Facharzt für allgemeine Chirurgie
Stuttgart

Miriam Beck
Ermächtigt
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Freiburg

Dr. med.
Rudolf Hinger
Ermächtigt
Facharzt für Anästhesiologie
Bad Saulgau

Dr. med.
Jutta Scholber
Angestellt
Fachärztin für Strahlentherapie
Freiburg

Dr. med.
Niklas Weber
Ermächtigt
Facharzt für Innere Medizin
Karlsruhe

Dr. med.
Volker Ihle
Ermächtigt
Facharzt für Allgemeine Chirurgie
Bretten

Dr. med.
Vera Wienhausen-Wilke
Ermächtigt
Fachärztin für Innere Medizin
Esslingen

Dr. med.
Martina Offenberg
Angestellt
Fachärztin für Innere Medizin
Ammerbuch-Pfäffingen

Dr. med.
Edgar Hartung
Ermächtigt
Facharzt für Innere Medizin
Bad Mergentheim

Tobias Link
Ermächtigt
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Wiesloch

Dr. med.
Vera Reich
Angestellt
Fachärztin für Innere Medizin
Langenau

Dr. med.
Martin Röttinger
Angestellt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Emmendingen

Dr. med.
Emre Tanay
Ermächtigt
Facharzt für Viszeralchirurgie
Stuttgart

Dr.
Tillmann Ansgar Jahn
Ermächtigt
Facharzt für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie
Karlsruhe

Dr. med.
Kathrin Bux
Ermächtigt
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Stuttgart

Falk Dillmann
Niedergelassen
Facharzt für Innere Medizin
Rintheim

Lutz Gössel
Ermächtigt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Markgröningen

Dr. med.
Momoko Nagata
Ermächtigt
Fachärztin für allgemeine Chirurgie
Karlsruhe

Dr. med.
Christian Maring
Ermächtigt
Facharzt für Innere Medizin
Bad Krozingen

Dr. med.
Florian Eble
Ermächtigt
Facharzt für Kinderchirurgie
Heilbronn

Dr. med.
Manuela Hodapp
Ermächtigt
Fachärztin für Innere Medizin
Karlsruhe

Dr. med.
Martin Schilz
Ermächtigt
Facharzt für allgemeine Chirurgie
Schwäbisch Hall

Dr. med.
Martin Soder
Ermächtigt
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Karlsruhe

Dr. med.
Roland Steiner
Ermächtigt
Facharzt für Urologie
Sindelfingen

Dr. med.
Annette Schmidt-Bacher
Ermächtigt
Fachärztin für Augenheilkunde
Karlsruhe

Dr. med.
Jörg Budde
Ermächtigt
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Freiburg

Dr. med.
Jasmin Brühler
Ermächtigt
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Freudenstadt

Dr. med.
Jürgen Schuster
Ermächtigt
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Stuttgart

Dr. med.
Peter Baur
Ermächtigt
Facharzt für Anästhesiologie
Albstadt

Dr. med.
Andreas Deimel
Ermächtigt
Facharzt für Innere Medizin
Karlsruhe

Jochen Markert
Ermächtigt
Facharzt für Innere Medizin
Sindelfingen

Dr. med.
Andreas Harth
Niedergelassen
Facharzt für Neurologie
Ulm

Dr. med.
Bettina Mehne
Angestellt
Fachärztin für Augenheilkunde
Schwäbisch Gmünd

Dr. med.
Andreas Kohler
Ermächtigt
Facharzt für Neurologie
Heilbronn
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
- Kassenärztliche Vereinigung BW
- Aufgaben
- MB in der KV

Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) ist verantwortlich für die Organisation der ambulanten medizinischen Versorgung im Land. Mit ihren Mitgliedern – über 20.000 Ärztinnen und Ärzten und Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten – setzt sich die Kassenärztliche Vereinigung für eine flächendeckende, hochqualitative medizinische Versorgung der Menschen, ein fortschrittliches Gesundheitssystem, die Ausführung staatlicher Vorgaben und für die Rechte ihrer Mitglieder gegenüber der Politik und den Krankenkassen ein.

Ein erklärtes Ziel des Marburger Bunds ist es, die Interessen angestellter Ärztinnen und Ärzte, die in Einzelpraxen, Medizinischen Versorgungszentren und Berufsausbildungsgemeinschaften arbeiten, in der KVBW noch besser zu vertreten und sich aktiv für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen einzusetzen. Ebenso sollen die Ärztinnen und Ärzte mit einer KV-Ermächtigung mit einer stärkeren Stimme vertreten werden.